Bereits im Vorjahr hatte Direktor Prof. Dr. Helmut Willems das zukunftsorientierte Konzept der Junior Uni im Verbandsgemeinderat vorgestellt und zu einem Besuch eingeladen – nun konnten sich die Gremienmitglieder selbst von der hohen Qualität der Einrichtung überzeugen.
Dr. Maike Benz, Leiterin „Fachbereiche/Lehre“, führte die Gäste bei dem Rundgang nicht nur durch die verschiedenen Fachräume wie das Chemielabor, das Techniklabor oder den Werkraum, sondern erläuterte auch das umfassende Sicherheitskonzept der Einrichtung. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der hochwertigen Ausstattung und den vielfältigen Möglichkeiten, die die Junior Uni Kindern und Jugendlichen bietet. Die Fachräume können sich nicht nur mit Hochschulen und Universitäten im Land messen – sie übertreffen diese teilweise sogar. Besonders hervorgehoben wurde das pädagogisch durchdachte Konzept, das auf unterschiedliche Altersgruppen – vom Kindergartenkind bis zum Jugendlichen – abgestimmt ist und bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut ankommt.
Die Teilnahme an den Kursen ist für alle Nutzer kostenfrei, da das Angebot vollständig stiftungsfinanziert ist. Sowohl der Bau als auch der Betrieb der Junior Uni Daun wird zu 100% durch die LEPPER Stiftung finanziert. Aufgrund der großen Nachfrage erfolgt die Platzvergabe regelmäßig per Losverfahren. Die Junior Uni steht in enger Kooperation mit Schulen und Kindertagesstätten, auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen – einige gemeinsame Projekte werden bereits erfolgreich umgesetzt.
Bürgermeister Alfred Steimers bedankte sich herzlich für die informative und inspirierende Führung sowie für den spannenden Einblick in die Arbeit der Dozentinnen und Dozenten:
„Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie praxisnahe Bildung auf höchstem Niveau aussehen kann.“